|
Seite einrichten
Der erste Schritt zum Druck befindet sich unter Ablage
> Papierformat falls spezielle Einstellungen von Nöten sind, oder
Sie sich versichern wollen, dass der Drucker korrekt eingestellt ist.
Falls auf nicht standardisiertem Papier gedruckt werden soll, müssen
unter Ablage >Papierformat > Eigenes Format die Maße angegeben werden. Dazu muss der Drucker ausgewählt sein, auf dem später gedruckt wird.
Obwohl PDFpen mit Seiten in verschiedenen Formaten
innerhalb eines Dokuments umgehen kann, sollten diese mit den
entsprechenden Einstellungen einzeln gedruckt werden.
Druckdialog
Sobald
die Einstellungen zum Druck vorgenommen wurden, gehen Sie zu Ablage
> Druck. Der Druckdialog erscheint. Es gibt weitere Einstellungen im
erweiterten Druckdialog. Sie können diese einblenden, indem Sie auf
Details einblenden in der linken unteren Ecke der Dialogbox klicken.
Sollten die Details eingeblendet sein, zeigt PDFpen die folgenden
Optionen an.
Druckdialog Einstellungen:
- Größere Seiten automatisch auf Papiergröße skalieren
Als Standard aktiviert.
- Seitenausrichtung automatisch anpassen
Als Standard aktiviert.
- Kommentarzusammenfasunng anhängen (Siehe Notizen und Kommentare drucken)
Eine
letzte Seite oder mehrere Seiten am Ende werden hinzugefügt, auf denen
alle Kommentare, die zu dem Dokument gemacht wurden, enthalten sind.
- Kommentare drucken
(Siehe Notizen und Kommentare drucken)
Kommentare, die als Textboxen hinterlegt sind, werden sichtbar mit gedruckt.
- Notizen drucken
(Siehe Notizen und Kommentare drucken)
Jedwede
hinzugefügte Notiz wird am Ende der Seite wie eine Fußnote mit auf die
Seite gedruckt. Der Seiteninhalt wird automatisch so verkleinert, dass
die Fußnote am unteren Ende der Seite Platz haben.
- Nur Zusatzobjekte drucken (Siehe Notizen und Kommentare drucken)
Der Originaltext wird nicht gedruckt. Nur die hinzugefügten
Zusatzobjekte werden gedruckt. Dieser Druckmodus ist besonders dann
sinnvoll wenn nur Einträge aus ausfüllbaren Elementen auf einen
Vordruck gedruckt werden sollen. Ein Zusatzobjekt ist alles, was Sie
dem Dokument hinzufügen, sei es eine Textbox, ein Bild, etc.
- PDF
In der linken unteren Ecke
des Druckdialoges befindet sich der PDF-Button. Mit einem Klick können
Sie aus dem erscheinenden Menü Als PDF sichern… wählen. Dies wird ihre
PDF-Datei wird als PDF-Datei mit zuvor gewählten Einstellungen sichern.
Wie bei einem Papierausdruck sind die Elemente in ihrer neu erstellten
PDF-Datei nicht editierbar.
Nicht-aufeinanderfolgende Seiten drucken
Um nur ausgewählte Seite zu drucken, öffnen Sie die
Seitenleiste mit der Minibildansicht und führen Sie einen CMD-Mausklick
auf die Seiten durch, die Sie drucken möchten. Rufen Sie dann
Ablage > Drucken auf.
PDFpen kann eine Seite nicht hochskalieren damit sie auf mehrere Seiten verteilt gedruckt wird.
So werden Sie das PDFpen Wasserzeichen los
Falls Sie lediglich die Demo von PDFpen nutzen, wird auf jedem Aufdruck das Wasserzeichen von PDFpen aufgedruckt.
Sobald Sie ihre Kopie gekauft und registriert haben, können Sie das Wasserzeichen entfernen
- Öffnen Sie die Datei, die mit dem Wasserzeichen gesichert wurde.
- Speicher Sie die Datei erneut. Das Wasserzeichen wurde nun entfernt.
Falls Sie das mit Wasserzeichen
geschützte Dokument erneut gespeichert haben und das Wasserzeichen
immer noch sichtbar ist, haben Sie zuvor das Dokument nicht als PDF
gespeichert, sondern über den Druckdialog als PDF ausgedruckt. Finden
Sie das Originaldokument (von dem Sie aus gedruckt haben) und speichern
es neu über Ablage > Sichern ab. Das Wasserzeichen wurde nun
entfernt.
|
|